Am 28. März war es endlich soweit – Grundsteinlegung für die neuen Räume der Offenen Schule Waldau.
Damit wurde eine weitere wichtige Bauphase des zukunftsweisenden Schulprojekts begonnen.
Bei Planung und Realisierung der neuen OSW wird besonders auf Nachhaltigkeit geachtet: Die Schule wird als Effizienzhaus 40 errichtet, in Holzbauweise und energieeffizienter Gebäudetechnik. Hierbei werden nur 40 Prozent der Energie verbraucht, die ein vergleichbares Gebäude, welches lediglich nach den gesetzlichen Anforderungen errichtet wird, benötigt. „Nachhaltigkeit ist die Basis für dieses Projekt“, erklärt Aufsichtsratsvorsitzende der GWG Projekte und Stadtklimarätin Simone Fedderke. Nicht nur das macht das Schulprojekt so besonders, sondern auch die Möglichkeit, modernste Ansätze des Miteinander zu leben: „Hier gibt es keinen Zaun“, sagt Projektleiterin Michaela Jordan von der GWG Projekte. „Die OSW soll für alle zugänglich sein und das neue Jugendzentrum und die Stadtteilbibliothek für alle Menschen des Stadtteils ein Treffpunkt werden.“
Uwe Gabriel, Geschäftsführer der GWG Projekte, bedankte sich bei allen Beteiligten: „Wir freuen uns, dieses ambitionierte Projekt für die Stadt Kassel zu realisieren und mit unserer Expertise dazu beizutragen, dass Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte hier beste Bedingungen für eine erfolgreiche Zukunft vorfinden. Mein Dank gilt allen Beteiligten: Ohne sie alle wäre dieses Zukunftsprojekt OSW gar nicht möglich.“
Der feierliche Anlass der Grundsteinlegung wurde genutzt, um eine Zeitkapsel zu versenken. Schülerinnen und Schüler hatten Briefe haben einen Brief an mögliche Finder verfasst, eine Ausgabe der Tageszeitung sowie die Entwurfsidee für die OSW der Architekten C.F. Møller Architects rundeten den Inhalt ab. Außerdem übergab Uwe Gabriel stellvertretend für den zum Baustart einen neuen Schüler an den OSW-Schulleiter Pascal Berkenheger: Ein ein Meter großes Krümelmonster aus blauem Plüsch in Anlehnung an den neuen Straßenname der Offenen Schule Waldau: Die Sesamstraße.
Auf dem YouTube Kanal der GWG Kassel gibt es alle Interviews und einen Rundum-Blick über die Baustelle.