Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG Neu) und Europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oberste Priorität. Wenn Sie unsere Internetseite besuchen und sich über Verschiedenes informieren, erfassen unsere IT-Systeme automatisch Ihre Spur in Form von technischen Daten. Darüber hinaus teilen Sie uns durch das Ausfüllen des Online-Fragebogens für Mietinteressenten freiwillig Ihre personenbezogenen Daten mit. Auch durch das Absenden einer E-Mail an uns oder durch das Ausfüllen eines unserer Kontaktformulare teilen Sie uns unaufgefordert personenbezogene Daten mit.

Technische und personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zwecke der fehlerfreien Bereitstellung der Internetseite bzw. zur Durchführung des/der jeweils angebotenen Service bzw. Dienstleistung registriert, verarbeitet, genutzt und zeitlich begrenzt gespeichert. Eine sichere Datenübertragung ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Im Folgenden erklären wir welche Daten gespeichert werden, was mit ihnen passiert und welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben.

Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel mbH betreibt diese Internetseite und ist für die Datenspeicherung und -verarbeitung verantwortlich.

Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel mbH
abgekürzt: GWG Kassel
Neue Fahrt 2
34117 Kassel

Telefon: 0561/70001-0
E-Mail: datenschutz@gwg-kassel.de

Verantwortlicher Geschäftsführer: Uwe Gabriel

Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Stefan Pietsch

erreichbar über:
Pietsch IT GmbH
Wilhelmshöher Straße 1
34590 Wabern

Tel.: 05683-923440
E-Mail.: datenschutz@pietsch-it.de
Webseite.: www.pietsch-it.de

Grundlagen

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Neben Name, Alter, Familienstand, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und weiteren Angaben, die Sie im Fragebogen für Mietinteressenten abgeben, kann unter Umständen auch eine IP-Adresse als personenbezogene Angabe gelten.

Die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Internetseite erfolgt zur Erbringung und Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen vor dem Schließen von Mietverträgen zur Vermietung von Wohnungen und gewerblichen Objekten und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten. Zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen benötigen wir ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten.

Die GWG Kassel stellt die von Ihnen freiwillig abgegebenen personenbezogenen Daten nicht Dritten zur Nutzung zur Verfügung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Empfänger erfolgt nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten kann beispielsweise durch rechtliche Verpflichtungen begründet sein (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO), dem Schutz lebenswichtiger Interessen dienen (Art. 6 Abs. 1 d DSGVO) oder im öffentlichen Interesse liegen (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO). Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vorvertraglichen, vertraglichen und unter oben genannten Umständen gesetzlichen Pflichten benötigen.

Automatische Datenerfassung auf unserer Internetseite

Cookies

Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen auf unserer Internetseite dazu, die Darstellung unserer Internetseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies, die zur Durchführung und zur Erleichterung der Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO gespeichert. Der Betreiber dieser Internetseite hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Internetseiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp, Browser-Versionnummer
  •  verwendetes Betriebssystem
  • spezifische Webseiten – URL

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Erfassung freiwillig abgegebener Daten auf unserer Internetseite

Fragebogen für Mietinteressenten

Wenn Sie ein maßgeschneidertes Wohnungsangebot von uns erhalten möchten, dann lassen Sie uns freiwillig per Online-Fragebogen persönliche Daten und Ihre Wünsche zukommen. Zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden diese Daten bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe dazu den Punkt Handlungsmöglichkeiten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Online-Fragebogen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe dazu den Punkt Handlungsmöglichkeiten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Handlungsmöglichkeiten

Jede betroffene Person hat

  • das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei dem Recht auf Auskunft sowie dem Recht auf Löschung gelten Einschränkungen gemäß §§ 34 und 35 BDSG. Außerdem besteht das Recht auf Beschwerde bei der Hessischen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 519 BDSG).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Sichere Datenübertragung

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel die Angabe personenbezogener Daten im Online-Fragebogen oder bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie hier das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Klicken Sie hier, um das Tracking zu deaktivieren .

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

© GWG Kassel Stand: 12.01.2023

 

Datenschutzinformation Social Media

Die nachfolgenden Informationen zeigen, wie wir mit Ihren Daten umgehen:

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel mbH
Neue Fahrt 2
34117 Kassel

Telefon: 0561-70001-0
E-Mail: datenschutz@gwg-kassel.de

Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gern jederzeit über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.

Wir betreiben Social-Media-Auftritte bei den folgenden Plattform-Betreibern. Mit diesen sind wir zum Teil gemeinsam Verantwortliche und haben Vereinbarungen getroffen, die die Zusammenarbeit regeln. Weitere Informationen zu den Betreibern und den Vertragsbedingungen sind über die nachfolgenden Links zu finden:

  • Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland

Nutzungsbedingungen von Instagram
Instagram-Datenrichtlinie
Nutzungsbedingungen von Facebook
gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta

  • YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Datenschutzerklärung von Google
Nutzungsbedingungen von Google

2. Datenverarbeitung im Rahmen der Social-Media-Auftritte

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze.

2.1 Zwecke und Rechtsgrundlage

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Darstellung unseres Unternehmens sowie die Interaktion mit Nutzern der sozialen Netzwerke. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es Informationen mit unseren Interessenten zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.

In diesem Zusammenhang erhalten wir gegebenenfalls weiteren Informationen, z.B. aufgrund von Nutzerkommentaren, Privatnachrichten oder weil Sie uns folgen oder unsere Inhalte teilen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation und Interaktion mit Ihnen.

2.2 Nutzung Insights- bzw. Analysedaten

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social-Media-Seiten nutzen wir die dort bereitgestellten Analyse-Funktionen, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Social-Media-Seiten zu erhalten.

Hierfür werden beim Besuch unserer Seiten Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel von den Netzwerk-Betreibern eingesetzt, und jeweils ein eindeutiger Benutzercode erstellt. Dieser Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei den Plattform-Betreibern registriert sind.

Die zu dem Benutzercode gespeicherten Informationen werden von den Plattform-Betreibern verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer diese Dienste besucht. Auch andere Stellen, wie Partner oder sogar Dritte können innerhalb dieser Dienste Cookies verwenden, um den auf den Plattformen werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen.

3. Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin kann eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO an Behörden erfolgen.

Es besteht die Möglichkeit, dass einige der erfassten Informationen auch in den USA als unsicheres Drittland verarbeitet werden, da die Mutterkonzerne von Facebook, Instagram (Meta Platforms Inc.) und Google (Google LLC) in den USA sitzen. Diese sind nach dem EU-US-Data Privacy Framework zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

4. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

5. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Stefan Pietsch

Erreichbar über:

Pietsch IT GmbH
Wilhelmshöher Straße 1
34590 Wabern

Telefon:      05683-923440
E-Mail:       datenschutz@pietsch-it.de
Internet:     www.pietsch-it.de

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig (siehe Stand in der Überschrift). Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern.

© GWG Kassel Stand: 11/2024

 

Datenschutzinformationen für Bewerber

Die nachfolgenden Informationen zeigen, wie wir mit Ihren Daten umgehen:

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

GWG – Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel mbH
Neue Fahrt 2
34117 Kassel

Telefon: 0561-70001-0
Fax: 0561-70001-59
E-Mail: bewerbung@gwg-kassel.de

Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gern jederzeit über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze.

2.1 Bewerbungsverfahren

Zu unseren Bewerbern speichern wir für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens notwendige Informationen:

  • Stamm- und Kontaktdaten
  • Bewerbungsdaten
  • Vertragsdaten

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne die Angabe der erforderlichen Daten ist die Durchführung des Bewerbungsprozesses nicht möglich. Außerdem können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Dabei erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sofern besondere Arten personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO verarbeitet werden (z.B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage § 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ausnahmsweise speichern wir die Daten auch länger, wenn der Bewerber hierin eingewilligt hat oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies notwendig machen.

Eine Löschung von Daten, die über die Bewerbungsdaten hinausgehen (z.B. Schriftverkehr) erfolgt nach Ablauf der Regelverjährung gemäß § 195 BGB. Diese beträgt 3 Jahre.

3. Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin kann eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO an Behörden und Sozialversicherungsträger erfolgen. Ebenso kann eine Datenweitergabe im betrieblich notwendigen Umfang an Kunden und andere Geschäftspartner erfolgen.

In diversen Fällen können Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO eingesetzt werden, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können.

4. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

5. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Stefan Pietsch

Erreichbar über:

Pietsch IT GmbH
Wilhelmshöher Straße 1
34590 Wabern

Telefon: 05683-923440
E-Mail: datenschutz@pietsch-it.de
Internet: www.pietsch-it.de